ICI:Microscopy ist eine hochauflösende Variante der am AIT entwickelten Inline Computational Imaging (ICI) Technologie.
Domain: inVISION
Alternative Kommunikation
Mit dem Identsensor BVS ID verknüpft Balluff klassische Prozesskommunikation mit Informationstechnologie. Dank smarter Zusatzfunktionen erhalten Kunden zudem Einblick in den aktuellen Zustand ihrer Gesamtanlage.
Datenschutzkonform
Licence Plate Recognition (LPR) bietet in Verbindung mit komplett anonymisierter, nicht-rückrechenbarer Kennung mittels Hashing-Verfahren eine sichere und datenschutzkonforme Grundlage, mit der Verkehrsströme intelligent gelenkt und Straßen wie Parkraum effizient genutzt werden können.
Datenverlust vermeiden
Der Ethernet-basierte GigE-Vision-Standard ist die am häufigsten verwendete Vision-Schnittstelle. Durch eine breite Skalierbarkeit des Gesamtsystems eignet sie sich besonders gut für Multikamerasysteme. Allerdings treten bei hohem Durchsatz Paketverluste auf. Abhilfe kann hier die Ethernet Flow Control-Funktion schaffen.
Individualmesstechnik
Mit der ScanBox Serie 5 präsentiert Zeiss Industrial Quality Solutions eine neue Modellreihe optischer 3D-Messmaschinen. Neuerungen wie ein optimiertes Robotermodul und ein Drehtisch mit einer Traglast von bis zu zwei Tonnen setzen das bewährte Konzept der automatisierten Systeme fort.
Fettnäpfchen vermeiden
Die Phil-Vision hat mit den hyperspektralen Bildverarbeitungskameras von Specim eine Lösung für die Erkennung von Blasen und Verunreinigungen in der Siegelnaht von Kunststoffverpackungen für Wurst- und Schinken entwickelt.
Hohe Leistung und Energieeffizienz
Die 19″ Industrie-Workstation PowerRack 6000 /S10 SW680 High End System 2 von Spectra bietet eine starke Rechen- und Grafikleistung bei hoher Energieeffizienz.
Frame-based Neuromorphic Smart Camera
The DVXplorer S Duo is a smart camera for ultra-fast machine vision systems.
Rechenpower für Edge-AI-Anwendungen
Speziell für die Anforderungen von Edge-AI-Anwendungen und Machine-Vision stellt Plug-In Electronic eine Reihe neuer Embedded-PCs in Workstation-Qualität vor.
Schneller am Ziel
In der Praxis lässt sich meist einfach entscheiden, ob KI das beste Verfahren für die jeweilige Aufgabe der optischen Qualitätssicherung ist. Je schwieriger die Gut-/Schlecht-Unterscheidung, desto mehr brilliert sie. Richtig durchgeführte KI-Projekte sparen Produktionskosten oder können sogar den Markteintritt um Monate vorverlagern.