Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Optimierungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) sind aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom ECO-System bietet hier die Basis für Business Intelligence.
Rubrik: Automation + Digitalisierung
Factory Edge revolutioniert die Fertigungsindustrie
In modernen Produktionsumgebungen steigt der Einsatz von IoT- und Industrie 4.0-Lösungen weiter an. Im Zentrum optimierter Fertigungs- und Logistikprozesse steht dabei immer öfter das Factory-Edge-Konzept.
Red Hat kennt sich in diesem Metier bestens aus.
„Das hat Charme“
Das Timing hätte nicht besser kein können. Andreas Flatscher, Electrical Engineer bei der Firma Micado, arbeitete gerade das Safety-Konzept für eine Inline-Messstation aus … da landete ein Newsletter in seinem Posteingang, der die Einführung eines neuen Sicherheitsschaltgeräts aus dem Hause Pilz ankündigte. Dieses bot nicht nur genau die Funktionalität, die er für „seine“ Applikation benötigte, sondern überzeugte auch mit einem weiteren kundenfreundlichen Feature: Das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ wird vorkonfiguriert und einbaufertig geliefert.
Inbetriebnahmezeiten verkürzen
Zu lange Montage- und Inbetriebnahmezeiten, zu große Belastungen für die Mitarbeiter, zu hohe Kosten – das sollte ein Ende haben. Daher entschied sich der österreichische Sonderanlagenbauer AGS-Engineering dafür, auf die Simulationssoftware iPhysics von Machineering zu setzen.
Entwicklungsgewinn mit Digital Twin
Zum sicheren Trennen und Verbinden von Leitungen sind und bleiben Epic Steckverbinder im Maschinenbau, im Schaltschrank und in Außenanwendungen unverzichtbar. Und es gibt noch viel Luft nach oben, denn der Trend zur Miniaturisierung macht auch vor den Steckverbindern nicht halt – so Martin Guserle, Head of Business Unit Epic Connectors bei Lapp, im Interview.
Smartes Palettenhandling
Ob Standardprodukt oder Großprojekt: Das Unternehmen Liebherr-Verzahntechnik bietet Lösungen zur Automation
von Bearbeitungszentren (BAZ) in beliebiger Größenordnung.
Datenschätze effizient heben
Hawe Hydraulik aus München legt mit einem Klassifizierungsprojekt für Materialstammdaten die Grundlagen für zukünftige Digitalisierungsprojekte. Das weltweit tätige Familienunternehmen greift dabei auf Software und Dienstleistungen von Simus Systems in Karlsruhe zurück. Nach wenigen Monaten wurden 46.000 vollständige, aktuelle und einheitliche Materialstamm-Datensätze erfolgreich in das ERP-System von SAP übernommen.
Rollenführung jetzt auch mit Abdeckband
Hiwin bietet neue Rollenführungen mit Abdeckband für den Einsatz in Präzisions- und Schwerlastanwendungen an.
Gewusst, was und wo
Ohne Satellitennavigationssysteme ist die heutige Welt kaum noch vorstellbar. Das Problem: Diese Systeme funktionieren nur im Freien – in Innenräumen sind
sie nicht in der Lage, Objekte, Transportsysteme oder Menschen zu orten. Mithilfe des neue Ortungsstandards omlox können nun auch nahtlos drinnen Dinge geortet werden, und das technologie- und hersteller-unabhängig.
Richtig reinlangen
Der Griff in die Kiste gehört zu den schwierigsten Disziplinen in der Automation. Das Einstellen der Parameter zum sicheren Erkennen und Greifen der häufig komplexen Objekte ist anspruchsvoll und erfordert viel Expertise. Eine Software von Liebherr-Verzahntechnik vereinfacht das Bin Picking nun für Anwender mittels künstlicher Intelligenz.