Doppelt gespart, wer’s selbst macht

Regalhallen bieten den Vorteil, dass die Stützen der Anlage gleichzeitig Dach und Wände tragen - und sind deshalb günstiger als herkömmliche Lösungen.

Regalhallen sind eine günstige Option für Unternehmen, die schnell wettergeschützten Lagerplatz brauchen. Das Besondere: Die Stützen der Regalanlage sind gleichzeitig tragend für Dach und Wände. Zwei ungarische Unternehmen haben mit einer solchen Lösung von Ohra sogar zusätzlich gespart, indem sie die Dachkonstruktionen kurzerhand mit eigenem Holz gefertigt und montiert haben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Handhaben

Mit dem Akku zur Baustelle

Die Behrens-Gruppe liefert mit eigenen, großteils mit elektrischen Mitnahmestaplern ausgestatteten Lkw.

So schnell und sicher wie möglich: Das ist das Prinzip, wenn die Behrens-Gruppe Material auf Baustellen anliefert. Dabei versorgt das Unternehmen das gesamte holzverarbeitende Gewerbe, von Tischlern und Schreinern bis zu Zimmermännern und Dachdeckern. Doch Nachhaltigkeit hört für die Gruppe nicht beim Werkstoff Holz auf – sie setzt sich auch in der Logistik fort.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Handhaben

Der Tisch, der mehr bewegt

KippLift: Hubtisch mit Kippvorrichtung

Schwere Werkstücke kippen ist ein bekanntes Problem in Industrie und Handwerk: Oft erfordert es die Hilfe einer zweiten Person und ist dennoch anstrengend und gefährlich. Mit dem KippLift ermöglicht es Barth, sperrige und schwere Werkstücke ergonomisch von der Horizontalen in die Vertikale zu bringen – und umgekehrt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Handhaben

Neue Wege für mehr Effizienz

Bis zu sechs Stühle befördert der Vertikalförderer gleichzeitig vom Ober- ins Erdgeschoss.

Die Ansprüche an ergonomische Arbeit wachsen stetig, nicht nur im Homeoffice. Egal ob zu Hause oder im Büro: Für entsprechendes Mobiliar ist Wilkhahn bekannt. Um den innerbetrieblichen Materialfluss genauso effektiv wie die eigenen Produkte zu gestalten, lieferte HaRo die passende Förderanlage.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Handhaben

Zwei Fliegen, eine Klappe

Der Blocksauger VCBL-N fixiert Massivholz bei anspruchsvollen Anwendungen durch den einteiligen Aufbau und den zusätzlichen Vakuumanschluss auf Nestingtischen.

Ob Nesting- oder Rastertisch: Schmalz präsentiert mit den Blocksaugern VCBL-R und VCBL-N eine 2-in-1-Lösung. Die Baureihe fixiert Werkstücke auf unterschiedlichen Tischen sicher und löst jede Aufgabe in der CNC-Bearbeitung von Holz.

Weniger Schweiß, mehr Sicherheit

Wer an modernen Holzbau aus Deutschland denkt, der kommt an Willi Mayer Holzbau nicht vorbei. 1930 in Bisingen als Sägewerk gegründet, trumpft das Unternehmen heute unter Christoph Mayer in dritter Generation auf – moderner Maschinenpark und innovative Technologien inklusive. Mit maßgeschneiderten Hebegeräten von EuroTech ist jetzt auch die Fertigung optimiert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Handhaben

Ergonomisches Lastenhandling

Kartons, Kisten, Platten: In der Holzbearbeitung gibt es viel zu heben, ganz gleich, ob in der Industrie oder im Handwerk. Prozesse verbessern ist ebenfalls überall gefragt. Mit dem Vakuum-Schlauchheber QuickLift gelingt beides – und zwar ergonomisch.

Wettergeschützt auf vier Ebenen

Firmengelände mit besonderen Anforderungen: Bis zu 3% Steigung, große Schneemengen und starke Winde mussten bei der Planung der Regalanlage für Marles berücksichtigt werden.

Um seine Produktion zuverlässig mit Bauholz versorgen zu können, hat der slowenische Fertighaushersteller Marles im Außenbereich rund 442m Kragarmregale installiert. Gegenüber der bisherigen Lagerung hat das die Lagerkapazität deutlich erhöht – und zwar auf demselben Platz. Auf dem Weg dorthin stellte das Firmengelände im Bachergebirge besondere Anforderungen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Handhaben

Spinnen im Schwarzwald

Zwei Saugspinnen an einem Deckenkran stapeln die Brettsperrholzplatten bis zur weiteren Verwendung oder führen sie den nächsten Bearbeitungsschritten zu.

Bretter, Platten und Brettsperrholz sind unhandlich und schwer. Damit die Werkstücke in der Fertigung mühelos und automatisiert zum Einsatzort kommen, setzt HolzBauWerk Schwarzwald auf Vakuumtechnik von Schmalz. Mehrere Saugspinnen bewegen in der Produktion nicht nur Bretter, sondern auch tonnenschwere Bauteile.