Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die häufigste Folge von Heben leichter und schwerer Lasten. Ergonomische Hebehilfen verringern die körperlichen Belastungen.Vakuum-Handhabungssysteme ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung, schonen Wirbelsäule sowie Rückenmuskulatur und minimieren dadurch betriebliche Fehlzeiten. Doch sie können noch mehr: Sie motivieren die Nutzer und beschleunigen manch einen Arbeitsablauf.
Rubrik: Handhabungstechnik
Traditionelle Türen, moderne Maschinen
Das 1936 gegründete Familienunternehmen Nießing aus dem Münsterland fertigt hochwertige Türen für den Innenbereich in exklusiver Möbelqualität. Ob massiv, furniert, HDF lackiert oder mit Alueinlage – der traditionsreiche Tischlerbetrieb setzt dabei auf hochmoderne Maschinen und Anlagen aus dem Hause Barbaric.
Lasten mit Vakuum intelligent bewegen
Holz und Glas heben, bewegen oder festhalten – mittels Vakuums: Wie das geht und wie die Ergonomie in den Handwerksbetrieb kommt, hat Schmalz auf der Holz-Handwerk gezeigt. Neben Aufspannlösungen für die manuelle Holzbearbeitung präsentierte der Vakuum-Experte auch universelle und spezialisierte Hebehilfen.
Das Automatisierte Ersatzteillager
Der SCM Konzern setzt als ein Vorreiter für die Branche der Holzbearbeitung ein automatisches Lager für 30.000 Artikel ein. Das Ersatzteillager ist ausgestattet mit 19 Robotern für die Kommissionierung, mit exklusiven Vorteilen in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit.
Gegen Preisturbulenzen gelagert
Die Holzbranche durchlebt gerade turbulente Zeiten. Bau-Boom und Lieferengpässe haben zeitweise die Marktpreise explodieren lassen. Mit regionalen, stabilen Rohstoffpartnern und einem automatischen Lagersystem des Intralogistik-Spezialisten Westfalia hat sich einer der wichtigsten deutschen Lieferanten für den nachhaltigen Baustoff Holz, die Best Wood Schneider GmbH, mehr Kapazität für die hohe Nachfrage geschaffen und damit zugleich von starken Preisschwankungen unabhängiger gemacht.
Den Goliath hochstemmen
Die Jysk Group, ehemals Dänisches Bettenlager, will, dass es ihre Kunden mit den verpackten Möbelteilen einfach haben. Doch das Kommissionieren der schweren und unhandlichen Möbelpakete bereitete den Mitarbeitern im Logistiklager Rückenschmerzen. Um die Logistiker im weitläufigen Lager zu unterstützen, hat das Unternehmen eine ergonomische Hebehilfe gesucht, die dort entlastet, wo ein Tisch oder Schrank gerade verladen werden müssen.
Laminate intelligenter stapeln
Im konventionellen Flächenlager sind die Stapelhöhen der 0,5 bis 2mm starken Dünn-Laminate aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften begrenzt.
Handling von Holzwerkstoffen kundenindividuell optimieren
Der Holztransport in Sägewerken unterliegt bestimmten Anforderungen. Etwa bei der Produktion von Schnitt- oder Konstruktionsvollholz wie auch Dielenböden müssen die Stapler häufig auf unwegsamem Gelände und durch schmale Gänge fahren. Hierzu setzen Sägewerke meist auf klassische Front- oder Seitenstapler. An drei Einsatzbeispielen bei den österreichischen Familienunternehmen Sägewerk und Hobelwerk Klappacher, Sägewerk Pfoser und Massivholzprofi Dickbauer gehen wir der Frage nach, warum Mehrwegestapler eine sinnvolle Erweiterung zum Transport von Holzwerkstoffen in Sägewerken darstellen können.
Effektiver Möbel bauen
Die Müller Manufaktur ersetzt die originalen Spannmittel ihrer Maschinen nach und nach durch die neuen Schmalz-Blocksauger VCBL-S6. Sie reduzieren nicht nur die Rüstzeiten und sind günstiger in der Anschaffung, sondern bieten auch höhere Haltekräfte.
Linzer Türenlager in den USA
Barbaric hat sich als international tätiger und unabhängiger Hersteller von horizontalen Plattenlagern fest auf dem globalen Markt etabliert. Vor allem in den Vereinigten Staaten konnte sich das Maschinenbauunternehmen aus dem oberösterreichischem Linz in den letzten Jahren einen Namen als Spezialist für das Handling von Plattenwerkstoffen machen.