Schweizer Messer für die Intralogistik

Die 3D-Vision-Lösung ermittelt das Stapelschema der jeweils obersten Palettenebene, identifiziert dabei die vorhanden Kistentypen und detektiert deren Orientierung.

Die robotergeführten Depalettieranlagen von Polyplan nutzen einen Multifunktionsgreifer in Servo-Vakuumtechnik, der ohne Umrüstung verschiedene Gebindetypen handhaben kann. Unterstützt durch 3D-Vision-Technik und Machine Learning werden auch Lageabweichungen oder beschädigte Behälter zuverlässig erkannt und verarbeitet. Die modular aufgebauten Anlagen eignen sich besonders für den automatisierten Einsatz in Wareneingang und Verteilung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Robotik

Drohnen gegen Minen

Mit der neuen Drohnenlösung vom Fraunhofer IFF ist es möglich, automatisiert und schwarmbasiert nach Landminen zu suchen.

In der Ukraine ist derzeit ein Drittel des Staatsgebietes von Landminen oder Kampfmittelrückständen betroffen und es besteht dringender Handlungsbedarf diese Gebiete wieder verfügbar zu machen. Das Fraunhofer IFF hat deshalb gemeinsam mit Partnern eine Drohnenlösung entwickelt, die eine sichere und effiziente Kampfmittelortung ermöglichen soll.

Leicht umrüstbarer Beladeroboter

Mit dem Halter Basic Pro bietet Halter CNC Automation einen wirtschaftlichen Industrieroboter zum Preis eines Cobots an. Die Neuheit wird erstmals auf der AMB und der IMTS vorgestellt.

Halter CNC Automation hat einen Beladeroboter inklusive Fanuc-Industrieroboter zum Preis eines Cobot-Systems entwickelt.

Durchgängig automatisiert

Die Gesamtübersicht der Agilen Fertigungszelle AMC mit Robotern für die Materiallogistik, Turmspeichern für Werkstücke, Rohmaterial, etc. sowie den zwei Dreh/Fräs-Zentren.

Was ist der Unterschied zwischen Flexibilität und Agilität? Eine Automatisierungslösung in Form einer agilen Fertigungszelle, die Fastems gemeinsam mit dem Getriebehersteller Flender entwickelte, vermittelt eine konkrete Vorstellung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lösungen

Standard, ganz individuell

Mit dem Palettenhandhabungssystem PHS 10000 Pro von Liebherr hat der Werkzeugmaschinenhersteller Grob die Eigenfertigung von Maschinenkomponenten auf zwei Vierachs-Bearbeitungszentren automatisiert und damit eine Produktivitätssteigerung von rund 45 Prozent erreicht. Die Herausforderung dabei war nicht nur das Handling der tonnenschweren Großteile, sondern eine Reihe zusätzlicher Randbedingungen, die individuelle Lösungen erforderten – und eine Projektplanung, die auf den Tag genau passen musste.