Vom Fachkräftemangel bis hin zum Produkt- und Technologiemix – in der Fertigungsbranche besteht ein dringender Bedarf an neuen Lösungen, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen. Industrieroboter sind ein Schlüssel dazu, werden aber oftmals nicht effizient genug genutzt. Eine durchgängige Lösung, die Fabriksimulation und Offline-Roboterprogrammierung (OLP) verbindet, kann genau das verbessern. Insbesondere Betriebe mit komplexen Fertigungsprozessen, wie Schweißen und Montage, sowie Produktionen, die mit geringen Losgrößen arbeiten, können von einer solchen Offline-Programmierung profitieren.
Rubrik: Robotik (Kinematik-Greifer-Werkzeuge)
IO-Link Wireless für Schmalz-Produkte
CoreTigo integriert seine IO-Link-Wireless-Technik in die Produkte von Schmalz.
Glockensauggreifer für flache, gewölbte oder eckige Bleche
Das Hauptmerkmal der Glockensauggreifer CTC von Coval ist ihre Glockenform.
Greifen mit und ohne Vakuum
Auf der diesjährigen Fakuma zeigt Gimatic nicht nur mechatronische Produkte, sondern auch sein Vakuumprogramm zum Greifen von Bauteilen.
Kleiner Scara für leichte Teile
Mecademic hat eine neue Roboterserie entwickelt. Die Vierachs-Scara-Roboter der MicroDash-Serie mit ihrem ersten marktreifen Modell, dem MCS500, bieten eine geringe Stellfläche, hohe Präzision sowie Flexibilität und eignen sich für Design-, Prüf- und Montageanwendungen von kleinen Komponenten.
Greifarm mit verdeckter Feder
Der gefederte Greifarm GGV von AGS Schwope ist mit einer verdeckten Feder ausgestattet, die eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber Schmutz bietet und verhindert, dass Schläuche hängen bleiben.
Leichter Sackgreifer
Der leichte Sackgreifer LBG-50 von Piab hebt Säcke und Beutel mit einem Gewicht bis 50kg.
Next-Level-Picking mit KI und Vision
PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.
Visual Components launcht Offline-Programmiersoftware
Visual Components hat jetzt die Offline-Programmiersoftware Visual Components Robotics OLP gelauncht.
Stabiler Eiersaugnapf für produktschonendes Handling
Der Eiersaugnapf ECX36 von Piab bietet mit seiner stabilen Konstruktion und der unterschiedlichen Dicke seiner Bälge eine smarte Handhabung und einen produktschonenden Transport.