Schneller, effizienter, standardisierter – Automatisierung als Reaktion auf Lieferkettenproblematik und Fachkräftemangel gewinnt auch in der Schaltschrankbranche weiter an Bedeutung. Doch was passiert eigentlich, wenn ein besonderes Projekt eine individualisierte Lösung erfordert? Die Werkzeugmanufaktur Alfra mit Standorten in Hockenheim und Berlin-Stahnsdorf produziert Werkzeuge und Geräte in Serie. Dennoch landen auch regelmäßig Anfragen für Sonderwerkzeuge auf den Schreibtischen der technischen Abteilung. Manchmal ist das der Start eines spektakulären Projekts. So z.B. bei der Herstellung von Blechlochern zur Anwendung auf der Karosserie einer Rennwagenserie.
Rubrik: Werkzeuge/Messtechnik
Stillstände verhindern
Im sechstgrößten Stahlwerk der Welt verursachten Fehler im elektrischen System immer wieder teure Antriebsausfälle. Um die Fehlerquelle schnell und im laufenden Betrieb aufzuspüren und so den Anlagenstillstand zu vermeiden, bat der Betreiber JSW Steel Bender India um Unterstützung. In einem Großprojekt entwickelten die Bender-Experten eine maßgeschneiderte Erdschlussüberwachung und ein Fehlersuchsystem für die komplexe Anlage, das die Betriebssicherheit der Maschinen seither deutlich erhöht.
Milliohmmessung integriert
Mit der Markteinführung des Metrahit IM Tech BT komplettiert Gossen Metrawatt seine neue Generation digitaler TRMS-Multimeter. Die netzunabhängigen, mit patentiertem Schnellwechselakku ausgestatteten Universalmultimeter integrieren als Handheld-Geräte eine 4-Leiter-Milliohm-Messfunktion mit bis zu 1 Auflösung.
Rundumbetreuung
Die Lastmanagement-Lösung von Janitza Electronics bietet auf Basis der bewährten Hard- und Software des Messtechnikspezialisten eine Rundumbetreuung über den gesamten Lebenszyklus des Systems, egal, ob eine bestehende Anlage aufgerüstet oder ein neues Projekt von Grund auf geplant werden soll.
Datenanalyse per kostenfreier Software
Mit dem neuen Mavowatt 210 rundet Gossen Metrawatt sein Portfolio im Bereich der tragbaren Energie- und Netzqualitätsmessgeräte um ein nur 640g leichtes Gerät nach unten ab.
Stets aufmerksam
EPA bietet den Pecon+ zur permanenten Überwachung des Schutzleiters von 1-phasigen und 3-phasigen, mit Stecker oder Festanschluss ausgestatteten Verbrauchern an. Diese PE-Überwachung hebt die Anwendung auf ein höheres Schutzlevel.
Batterielos, netzwerkfähig und ATEX-zertifiziert
Mit der ersten Version des VeriSafe-Systems zur Überprüfung der Spannungsfreiheit von Schaltschränken war Panduit einer der fünf Gewinner des SCHALTSCHRANKBAU Innovation Awards 2021. Im Rahmen der ersten EMEA-Pressekonferenz wurde nun das Nachfolgemodell VeriSafe 2.0 vorgestellt, das ab Juli auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird und eine Reihe von Weiterentwicklungen bietet.
Der präzise Schnitt
Das Schneiden von Leitungen sollte in der Kabelbearbeitung nicht zur Nebensache werden. Jeder Schnitt muss sitzen und darf das Kabel weder quetschen noch beschädigen. Deformierte Leitungen und Leitungsenden können im nächsten Arbeitsschritt, dem Abisolieren, das Abreißen von Einzeldrähten zur Folge haben. Darüber hinaus erfordern sie zusätzlichen Zeitaufwand für die Nachbearbeitung, damit sich Kabelschuhe oder Verbinder einfach und sicher anbringen lassen.
60% Zeitersparnis
Wer mit dem Thema industrielle Kennzeichnung schon mal Berührungspunkte hatte, weiß auf der einen Seite, wie wichtig eine gut lesbare und dauerhafte Markierung ist. Aber er weiß auch, wie zeitintensiv und teilweise mühselig die Montage der einzelnen Markierer ist. Insbesondere wenn es darum geht, viele Leiter und Kabel zu beschriften.
Breite Hardware-Palette
Power Quality Messung und die Aufzeichnung der Energieflüsse sind für Transparenz im Netz essentiell. Energiemessgeräte müssen robust sein, Messwerte speichern und an Leitsysteme und Cloud-Datenbanken angebunden werden können. Hierfür eignen sich die UMD-Messgeräte von PQ Plus für alle Spannungsebenen. Die Messgeräte sind auch in CAT IV/300V mit Temperaturbereich -25…+60°C und für 95% Feuchte einsetzbar.