Mitsubishi Electric and Euresys have cooperated to push the limits of the inspection of large object surfaces by contact image sensors (CIS). Two sensors inspect wider surfaces. Each sensor is connected to two Euresys Grablink Full XR frame grabbers. The four frame grabbers are able to stitch the images together, while managing the overlap, in order to produce a single image.
Subdomain: inVISION ePaper
Drei auf einen Streich
Multifield ist eine neue Bildgebungstechnologie, die eine zeitgleiche Aufnahme von bis zu drei Bildern unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen ermöglicht. Die Multifield-Kamera Linea HS von Teledyne Dalsa ist die erste Zeilenkamera, die diese Technologie bereitstellt.
RDMA Revolution
Vision-Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung. Um diese zu erfüllen, nutzt Lucid Vision Labs RDMA (Remote Direct Memory Access). Diese Technologie umgeht bei der Datenübertragung CPU und Betriebssystem des Host-PCs und speichert Bilddaten direkt in dessen Speicher. So können auch extrem große Datenmengen moderner Ethernet-Kameras schnell und effizient übertragen und verarbeitet werden.
Frameraten Maximierung
Systementwickler suchen ständig nach Möglichkeiten, Bildraten ohne Kompromisse bei der Bildqualität zu erhöhen, idealerweise ohne zusätzliche Kosten. Teledyne Flir bietet jetzt für ausgewählte GigE-Kameras ein neues Verfahren zur verlustfreien Komprimierung von Bilddaten, mit dem die Frameraten bis zu 60 Prozent
erhöht werden können.
Drei in einem
Die Idee, Hyperspektral-Imaging (HSI) Kameras in der chirurgischen Praxis einzusetzen, ist nicht neu, wurde aber bisher noch nicht in die Arbeitsabläufe der Krankenhäuser integriert. Gründe hierfür sind der Platzbedarf der Geräte, sowie der Mangel an HSI-Kameras die Echtzeitdaten erfassen können. Hier kommen die hyperspektralen Sensoren von Imec ins Spiel.
Kompression ohne Verluste
Jede neue Kamerageneration bietet immer höhere Auflösungen bei immer größeren Bildraten. Die dadurch generierte Datenmenge wird besonders dort zum Problem, wo Bilddaten über längere Zeiträume gespeichert werden müssen. Ein Schweizer Tech-Start-Up komprimiert RAW-Bilddaten ohne Informationsverlust bis zum Faktor zehn.
Belastungsgrenzen
Das Pulsbelastungsdiagramm stellt die physikalischen Grenzen von LED-Beleuchtungen im Blitzbetrieb dar, die definiert kurzzeitig mit großen Strömen betrieben werden. Das bautypenspezifische Kennlinienfeld beschreibt das Verhältnis von Blitz- und Ausschaltzeit (Blitzfrequenz) bei verschiedenen LED-Strömen (Helligkeiten), bei denen LED-Blitzbeleuchtungen schadlos bis zur Belastungsgrenze betrieben werden können.
Ultra Wide, No Distortion Lens
The MY23F 2.3mm lens of Theia provides a 116° horizontal FoV on a 1/1.8″ sensor without the fisheye or barrel distortion of wide-angle lenses.
Full-Color Imaging with Learned Meta-Optics
Researchers of Tunoptix, University of Washington and Princeton University demonstrated that combining computer learning algorithms with meta-optics – 2D arrays of subwavelength scatterers – can miniaturize image sensors without sacrificing their performance.
Heavy-Duty-Objektive von 8 bis 35mm
Die Objektivserie HF-XA-1F von Fujifilm ist die heavy-duty-Variante der HF-XA-5M Reihe und wurde speziell für Applikationen entwickelt, die eine hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit erfordern.