Während andere Nationen bei der Digitalisierung voranschreiten, ist die deutsche Wirtschaft in globalen Rankings im Mittelfeld zu finden. Dabei ist der Wandel für produzierende Unternehmen erfolgsentscheidend. Sebastian Lang, Geschäftsführer von Thyssenkrupp Materials IoT, erklärt im Interview, welche Herausforderungen und Chancen die digitale Transformation mit sich bringt.
Ausgabe: INDUSTRIE 4.0 & IIoT Newsletter 3 2024
Technologie mit disruptivem Potenzial
Quantencomputing könnte das Lieferkettenmanagement revolutionieren. Denn es ermöglicht eine schnellere und genauere Analyse komplexer Datensätze, löst bislang unlösbare Optimierungsprobleme und könnte Lieferketten besser absichern. Nikhil Malhotra von Tech Mahindra erläutert die Grundlagen hinter dieser Art zu rechnen und wie dies künftig das Supply Chain Management voranbringen könnte.
Mit kleinen Investitionen automatisieren
Unternehmen werden heute mit vielen Unsicherheiten konfrontiert: Arbeitskräftemangel, Lieferkettenschwierigkeiten sowie gestiegene Rohstoff- und Energiepreise. Unter anderem die additive Fertigung und der Einsatz kleinerer Roboter können dem Mittelstand gute Möglichkeiten bieten, mit kleineren Schritten ihre Prozesse zu automatisieren bzw. digitalisieren. In Kombination mit Finanzierungslösungen, auch ohne eigenen Kapitaleinsatz bieten sich hier dem Mittelstand verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Nachhaltigkeit muss auch Kosten senken
Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Das Konzept des linearen Wirtschaftens wird immer stärker in Frage gestellt. Gleichzeitig herrscht ein hoher Digitalisierungs- und Innovationsdruck. Unternehmen müssen also ressourcen- und kostenschonend wirtschaften, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. In vielen Unternehmen gebe es laut einer Studie des Leasingunternehmens CHG-Meridian zwar bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie, aber Potenziale bestimmter Maßnahmen würden nicht erkannt.
Wie steht es um die Digital Employee Experience?
Riverbed hat 1.800 Führungskräfte zu ihren Ansichten über neue Arbeitsformen, die wachsende Rolle der IT und ihre Strategien für die Digital Employee Experience befragt. Christian Siemann von Riverbed stellt die Ergebnisse vor.
Von KI bis humanoid
Welche Trends das Jahr 2024 für die Robotik bereithält, beschreibt die International Federation of Robotics. Demnach wird auch in diesem Segment künstliche Intelligenz eine größere Rolle spielen. Darüber hinaus beobachtet die IFR einen Trend zum menschenähnlichen Design.
Emissionen künstlicher Intelligenz beziffern
Auch künstliche Intelligenz verbraucht Ressourcen. Forschende verschiedener Institutionen fordern daher, die Nachhaltigkeitsauswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus stärker zu betrachten.