Die Betriebsbedingungen von Wasserverteil- und Wasseraufbereitungsunternehmen werden für die jeweiligen Betreiber immer herausfordernder. Zum einen nehmen die regulatorischen Anforderungen weiter zu. Zum anderen fehlt qualifiziertes Personal. Darüber hinaus besteht konstanter Kostendruck. Somit müssen Betreiber immer besser werden. Dafür bietet Endress+Hauser ein umfangreiches Paket zur Effizienzsteigerung.
Kategorie: Durchflussmesssysteme
Kampf dem Batteriebrand
Traktionsbatterien werden typischerweise mit einem geringen Ladezustand transportiert, da eine vollständig entladene Batterie sowohl für den Hersteller als auch für den Verbraucher Probleme mit sich bringt, die zu Bränden führen können. Für eine sichere Produktion ist also die Temperatur im Inneren einer Batterie zu messen: eine knifflige Aufgabe. Ein Überwachungssystem von Sick auf Basis der Wärmebildkamera A70 von Flir ermöglicht mit seinen Infrarotbildern im Gegensatz zur Laserthermografie einen deutlichen Einblick auf jedes Batterieelement.
Prüfanlagen bei ACE für den Test von Stoßdämpfern und Sicherheitsdämpfern.
Stoß- und Sicherheitsdämpfer kommen in vielen automatisierten Fertigungsprozessen zum Einsatz. Doch um deren Funktion in der späteren Anwendung garantieren zu können, bedarf es nicht nur theoretischer Berechnungen und Simulationen. Anspruchsvolle Praxistests auf modernen Linearprüfsystemen sind ebenfalls unerlässlich.
Think Pink!
Begrenzte Platzverhältnisse und schwer zugängliche Bereiche stellen in Industrieanwendungen häufig eine Herausforderung dar. Faseroptische Sensoren sind hierfür eine ideale Lösung, da sie Sensorkopf und Verstärkereinheit voneinander trennen. Der Lichtleiter-Verstärker P1XD von Wenglor adressiert diese Herausforderungen mit einer Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und innovativen Technologien.
Verschleißfrei abtasten
Der 16mm dünne Miniatur-Encoder BGE16 RT von EBE basiert auf einer Hall-sensorischen Signalerzeugung und bietet überzeugende Haptik durch einen verschleißfreien magnetischen Rastmechanismus.
Flexiblere und effizientere Datenerfassung
Mit der neuen Version 8.9 von IbaPDA sollen sich Messdaten noch flexibler und effizienter erfassen und verarbeiten lassen.
Differenzströme exakt messen
Beckhoff bringt den neuen Differenzstromwandler SCT4xxx und die neue Leistungsmessklemme EL3446-0011 auf den Markt, die in Kombination eine kontinuierliche Überwachung und zustandsbasierte Wartung ermöglichen.
Verschleißfreie HMI-Signalerzeugung
EBE erweitert seine Produktpalette um den Miniatur-Encoder BGE16 RT, der speziell für den Einsatz in Human-Machine-Interfaces entwickelt wurde.
Spürnase für Druckluftleckagen
Wer im Zuge des Condition Monitoring von Maschinen, Anlagen und Prozessen den Druckluftverbrauch vernachlässigt, riskiert womöglich unnötig hohe Kosten aufgrund von Leckagen oder ähnlichen Undichtigkeiten im Druckluftnetz. Um selbst kleinste Fehlstellen in Druckluftnetzen aus größeren Entfernungen gezielt aufspüren zu können, bietet IPF das Leckagesuchgerät UY000003.
Unsichtbares inspizieren
Baumer erweitert sein Machine-Vision-Portfolio um die SWIR-Kameras CX.SWIR.XC.