Einfach zur nachhaltigen Stromverteilung

Bei der offenen Plattform für Stromverteilungssysteme RiLineX von Rittal vereinfacht das Click-System aus Boards und Komponenten den bislang zeitaufwendigen Aufbau der Stromverteilung im Schaltschrankbau – mit bis zu 30 Prozent Zeiteinsparung beim Engineering und 50 Prozent bei der Montage gegenüber herkömmlichen Sammelschienensystemen.

Energie sparen mit System

Im Rahmen eines Druckluft-Audits nach DIN/EN/ISO11011 werden Anbohrschellen an Leitungen angebracht, um den Durchfluss, den Druck und andere relevante Parameter zu messen.

Auch 2025 versuchen Druckluftverantwortliche die Balance zwischen zuverlässiger Verfügbarkeit des Energieträgers Druckluft, seiner energetischen Optimierung und Kostensenkung zu meistern. Zertifizierte Druckluft-Audits nach DIN/EN/ISO11011 helfen dabei die Frage zu beantworten, welche Maßnahme den größten Mehrwert bietet, ohne
die Verfügbarkeit der Druckluft im Unternehmen einzuschränken. Sie ermöglichen das Einordnen der eigenen Druckluft-Kennzahlen und
geben Hinweise auf sinnvolle, echte Optimierungen.

Hält auch komplexe Konturen sicher und präzise fest

Mit dem modularen 5-Achs-Modul-Spannsystem von KIPP konnte Glossform Bauteile mit komplexen Konturen sicher und präzise fixieren.

Bauteile mit komplexen Konturen sicher auf Maschinentischen zu fixieren, kann eine Herausforderung darstellen – auch für Experten im Zerspanungsbereich. Mit seinem modularen 5-Achs-Modul-Spannsystem ist es Kipp gelungen, diese für das Metallbauunternehmen Glossform zu meisten. Dabei konnten die Module mit ihrer Flexibilität und Präzision nachhaltig überzeugen.

Neues Zahnstangengetriebe von Leantechnik

Das neue Zahnstangengetriebe Lifgo hp eignet sich u.a. für die Positionierung der Druckköpfe in industriellen 3D-Druckern.

Mit Zahnstangengetrieben von Leantechnik lassen sich genaue Hub- und Positioniersysteme jeder Art konstruieren. Immer mehr Unternehmen weltweit setzen die Getriebe und Komplettlösungen aus Oberhausen ein. Die neue Entwicklung ist das präzise Lifgo hp.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Norm- und Bedienteile denken mit

Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor. Der Sensor ist im Griff integriert und schaltet, sobald der Bolzen 1mm gezogen ist.

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.

Sicherer Halt auf jeder Welle

KBK fertigt eine große Bandbreite an Spannsätzen, die in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen.

Sie sind in der Regel unscheinbar, doch in vielen Anwendungen unverzichtbar: Spannsätze.
KBK Antriebstechnik fertigt eine große Auswahl an Varianten und somit für nahezu jede Anforderung die passende Lösung, zumal sie bei Bedarf auch individuell angepasst werden können.

Auf das richtige Werkzeug kommt es an

Auf der Anlage von Mössner werden Rundstähle mit einem Durchmesser von 30 bis 100mm und einer Länge von 300 bis 2000mm bearbeitet. Neben der zerspanenden Bearbeitung übernimmt sie auch das Sägen, Vermessen, Kennzeichnen, Entmagnetisieren und Verpacken.

Regional verwurzelt, international erfolgreich. Das gilt für die drei Unternehmen Gabo Stahl, Mössner und Mapal gleichermaßen. Nur folgerichtig, dass sich eine Zusammenarbeit für alle als gewinnbringend erweist. So setzt Gabo Stahl für die Endenbearbeitung von Rundstahl heute auf eine automatisierte Lösung von Mössner, die wiederum mit Werkzeugen von Mapal arbeitet.

Stabile Verbindungen auf Zeit

Die Edelstahl-Schnellspanner der Serie Mini werden über ein Griffteil mit ölbeständigem Kunststoffüberzug betätigt.

Mit Schnellspannern lassen sich Bau- und Montageteile komfortabel und zuverlässig positionieren, halten und lösen. Sie sind in zahlreichen Ausführungen verfüg- und vielseitig einsetzbar. Norelem bietet alle seine Modelle ab Lager wahlweise in Stahl oder Edelstahl sowie mit innen liegender Sicherheitsverriegelung an.

Abnehmen für mehr Nachhaltigkeit

Die Emissionsbilanz von Maschinen, Fahrzeugen und Geräten lässt sich einerseits durch die Antriebstechnologie beeinflussen, andererseits aber auch durch die konstruktive Optimierung des Gewichts sowie der Größe der Systeme. Leichtere und kleinere Geräte und Maschinen benötigen weniger Energie für den Betrieb, sei es in Form von Treibstoff oder Elektrizität. Miniaturkomponenten von Lee helfen dabei, gewichts- oder bauraumoptimierte Systeme zu realisieren.

Durch Workshops zu mehr Effizienz in der Montage

Das Baukastensystem von RK Rose+Krieger bildet mit seinen nahezu unendlichen Möglichkeiten die Basis der anwendungsspezifischen Montagearbeitsplätze.

Lean-(Montage-)Arbeitsplätze –
ob als Insellösung oder verkettet – reduzieren Verschwendung, steigern die Produktivität und schonen die Gesundheit der Mitarbeiter. Trotzdem scheuen Unternehmen häufig die Investition, weil sie den tatsächlichen Nutzen und die unternehmerischen Vorteile im Vorfeld nicht abschätzen können. RK Rose+Krieger bietet hierfür
jetzt eine Lösung: die Lean-Solution Workshops.