Steigende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Schaltanlagen haben immer kleinere Bauteile zur Folge. Diese Mikroelektronik ist besonders empfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Temperatur, weshalb die zulässigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche immer kleiner werden. In Schaltschränken im Außenbereich ist eine präzise Temperierung daher unerlässlich, um folgenschwere Kondensatbildung zu vermeiden.
DPM Cluster: Elektrische Sicherheit
Neue Prüfgeräte für elektrische Maschinen und Schaltschränke
Die Maschinentester CA 6161 und CA 6163 von Chauvin Arnoux sind konform mit mehreren Normen und geeignet für alle Netzarten (TT/TN/IT).
Schaltschränke mit optimiertem Einbauvolumen
Fibox bietet seine Wandschaltschränke der Baureihe Arca IEC in zahlreichen Dimensionierungen und Varianten an.
Kompakter Servoantrieb
Der Servoantrieb Everest S von Celera Motion ist rund 30 Prozent kleiner als das Vorgängermodell, unterstützt Dual-BISS-C-Feedback und eignet sich z.B. für chirurgische Roboter, Exoskelette, Pan Tilt Gimbals, kollaborative Roboter und autonome mobile Roboter.
Netzanalysegeräte jetzt auch einsetzbar für Abrechnung
Vier neue Varianten der Baureihe M4M M von ABB verfügen nun über eine MID-Zulassung zur zertifizierten und manipulationssicheren Energiemessung.
Der BHE trauert um Norbert Schaaf
Plötzlich und unerwartet ist der BHE-Vorstandsvorsitzende Norbert Schaaf am 11. Dezember 2022 im Alter von 67 Jahren in Wiesbaden verstorben.
Neue Erdungsmesszange von Voltcraft
Messungen der Erdungsqualität mit Erdspießen sind aufwändig, kosten- und zeitintensiv.
Mehr Zugriffssicherheit und Performance
Die Vernetzung der Fertigung erfolgte im ersten Schritt durch den Übergang von physisch separierten proprietären Feldbussen zu Ethernet-basierten Übertragungslösungen. Bereits zu diesem Zeitpunkt mussten die Betreiber feststellen, dass diese Technologie nicht nur vielfältige Vorteile bietet, sondern ebenfalls einige Nachteile mit sich bringt. Die Herausforderung der jüngsten Zeit liegt in vermehrten Cyberangriffen auf Produktionsnetze.
Differenzstrom-Überwachungsgerät für geerdete Systeme
Mit dem LineTraxx SmartDetect RCMS410 bietet Bender ein neues Differenzstrom-Überwachungsgerät für geerdete Systeme, entsprechend DIN EN62020-1, an.
Lösungen für Energie- und Lastmanagement sowie Mess- und Prüftechnik
Auf der diesjährigen SPS in Nürnberg präsentieren Gossen Metrawatt und Camille Bauer in Halle 7A, Stand 420 neue Lösungen für Power Quality, das Energie- und Lastmanagement sowie die Mess- und Prüftechnik.