Bei der Automatisierung der Intralogistik fordern die räumlichen Gegebenheiten oft individuelle Lösungen. Grenzebach hat ein individuelles Transportsystem bestehend aus Aufbauten und Ladestationen für den Automobilzulieferer Benteler entwickelt und integriert. Enge Platzverhältnisse und sehr große Warenträger forderten eine spezifische Anpassung an die Begebenheiten. In enger Zusammenarbeit hat Grenzebach mit dem Kunden schnell ein passendes Konzept entwickelt und umgesetzt.
Rubrik: Automation
Wartungsarm und nachhaltig
Für Igus aus Köln hat der 15. Oktober 2024 eine ganz besondere Relevanz. Gleich drei Highlights fallen an diesem Tag zusammen: Zum 60-jährigen Firmenjubiläum fährt das schmierfreie sowie wartungsarme Igus:bike zwölf Monate durch 16 Länder und sensibilisiert für das Thema ‚Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen‘. Zweitens wurde das Unternehmen Mitte
Oktober 1964 in einer Doppelgarage gegründet. Zu guter Letzt nimmt das zweite Produktionswerk in Köln ab sofort seinen Betrieb auf. Für diesen außergewöhnlichen Termin war die dima ‚vor Ort‘.
Depalettierung per Roboter
Weniger als zehn Sekunden Zykluszeit pro Kleinladungsträger (KLT) benötigen die robotergeführten Depalettieranlagen von Polyplan beim Abstapeln dieser genormten Mehrwegbehälter von einer Palette. Dabei beherrschen die schlüsselfertig integrierbaren Anlagen neben einer hohen KLT-Typenvielfalt auf einer Palette weitere vielfältige Herausforderungen. Hierzu zählen das sichere Greifen auch bei Positionstoleranzen und Lagefehlern, das Erkennen beschädigter Kisten, die Positionserkennung und das Lesen von Barcodelabels oder die Vorsortierung gemischter KLTs bei der Ablage.
Ohne zentrales Leitsystem
Autonome mobile Roboter bieten einige Vorteile gegenüber spurgeführten FTS. Vor allem können sie selbstständig auf die Dynamiken auf dem Shopfloor reagieren. Mit David Niedermaier, dem CTO von Agilox, spricht ROBOTIK UND PRODUKTION auf dem Agilox Automation Day über Schwarmintelligenz, Plug&Play und mögliche Flottengrößen.
Cobots steuern Förderbänder
Ab sofort bietet MK Technology individuelle Förderbänder zur einfachen Integration in UR-Cobot-Anwendungen.
Sortenreines Aluminiumrecycling
Die Einsparung durch das sortenreine Recycling von 18t Wertstoff beträgt 252.000kWh und entspricht 92.000kg CO2 je Werkstück gegenüber der Erzeugung durch Primäraluminium.
Palettierlösung mit Roboter
Virtuell über Bildschirme zeigt IEF Werner an seinem Messestand auf der Motek das neue Palettiersystem RoboStack.
AMR navigiert mit Lidar-Sensoren
Der autonome GessBot Gb 350 von Gessmann benötigt weder Magnetspuren noch aufwendige Umgebungsanpassungen.
Kommunikationslösung für AMR
Conductix-Wampfler hat eine Lösung speziell für die sichere Datenkommunikation von fahrerlosen Transportsystemen und autonomen mobilen Robotern entwickelt: Die WiFi-Lösung Robin’6 reduziert Integrations- sowie Betriebskosten und erhöht die Cybersicherheit.
AMR für enge Platzverhältnisse
Das neue FTS L2 von Safelog wurde speziell für den Transport von Paletten und Gitterboxen konzipiert.