Strukturdämpfer: ein Schlüssel für effizientere Blechumformung

Schema eines Presswerkzeugs mit Niederhalter und Halteschrauben: Statt Niederhalterringen aus PU kommen Niederhalterdämpfer von ACE aus Co-Polyester Elastomer zum Einsatz (rot), um Kraftspitzen noch besser zu reduzieren und mehr Energie zu absorbieren.

In der industriellen Metallbearbeitung kommen bei der Blechumformung zahlreiche Presswerkzeuge zum Einsatz. Um die dabei auftretenden tonnenschweren Kräfte abzubauen und Ausfallsicherheit sowie Langlebigkeit zu erhöhen, setzen Unternehmen Strukturdämpfer ein, beispielsweise von ACE. Diese lösten die zuvor eingesetzten Dämpfer aus Polyurethan erfolgreich ab.

Exakte Stromerfassung

Besonders komfortabel: Der Techniker kann den ECM-Strom-Messumformer einfach und schnell konfigurieren.

Zu den wesentlichen Aufgaben im Feld gehört das Erfassen wichtiger Betriebsparameter. Sei es bei der Steuerung oder auch Überwachung von Fertigungsprozessen: Es ist essenziell zu wissen, ob sich definierte Parameter im erlaubten Bereich befinden. Die Strommessung – beispielsweise mit Phoenix Contact – zählt zu einem dieser Parameter.

Skalierbare AGV- und AMR-Lösungen von Still

Still iGo macht auf Basis standardisierter Komponenten und industrieller Fertigung Automatisierung in allen Dimensionen möglich.

Der Markt für AGVs bzw. AMR in der industriellen Produktion und Intralogistik befindet sich in einer steilen Wachstumskurve. So groß wie das Einsatzspektrum ist auch die Zahl der Anbieter auf dem Markt. Im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION erklären Erik Düwel und Christian Ehlers, welche Applikationen Still mit seinen selbstfahrenden Fahrzeugen adressiert und welche Besonderheiten den Anwender dabei erwarten.

Moderne Fertigung

Die Roboterzelle von Grob im Einsatz bei Wessel-Hydraulik.

Wessel-Hydraulik, Anbieter im Bereich der hydraulischen Steuerventile für mobile und stationäre Anwendungen, hat seine Fertigungsprozesse in den vergangenen Jahren konsequent modernisiert. Dabei fiel die Wahl auf automatisierte Werkzeugmaschinen von Grob.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lösungen

Automation im Allgäu

Das Open House bei Grob bot auf über 6.000m² viel Neues aus additiver Fertigung, Zerspanung und mehr.

Vom 1. bis 4. April öffnete die Grob-Hausmesse erneut ihre Tore und präsentierte unter dem Motto ‚Welcoming the World to Bavaria‘ das umfangreiche Portfolio an Fertigungstechnik. Der bayerische Maschinenbauer
erreichte einen neuen Besucherrekord von rund 3.000 Gästen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lösungen

WZM flexibel automatisieren

Mit dem CubeBox-System von Tezmaksan sollen Anwender ihre Produktivität steigern und Ausfallzeiten reduzieren.

Das CubeBox-System von Tezmaksan bietet maßgeschneiderte Lösungen für die roboterbasierte Automation von CNC-Maschinen.

Mehr Produktionskapazität

2024 wagte Niemann einen weiteren Schritt und entschied sich, Automation auch im Fräsbereich einzusetzen. Das Unternehmen setzt mit der Mazak HCN5000 mit 10-fach Palettensystem MPP auf eine komplett neue Lösung.

Niemann konnte durch den Einsatz von Automation in der Dreh- und Frästechnik von Oltrogge seine Produktionskapazität steigern und dem Fachkräftemangel sowie der steigenden Nachfrage nach automatisierten Produktionsmaschinen gerecht werden.

Standard-Gebäudehöhen

Knapp hat das neue Lagerrobotik-System AeroBot vorgestellt, das speziell für Standard-Gebäudehöhen entwickelt wurde.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Automation