Dem steigendem Auftragsvolumen gerecht

Die Förderanlage in der oberen Etage der Herforder Brauerei beinhaltet einen Haro-Senkrechtförderer. So werden mithilfe der Implementierung einer zweiten Ebene in Form einer Stahlbaukonstruktion die Flächen in der Produktionshalle bestmöglich ausgenutzt.

In kaum einer anderen Branche gilt es so große Mengen in hoher Geschwindigkeit zu bewältigen, wie in der Getränkeindustrie: Fast 30.000 Kisten bewegen sich täglich bei der Herforder Brauerei aus der Produktion in die Lagerung. Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Logistik sollte eine alte Förderstrecke sollte durch eine neue und zeitgemäße Linie ersetzt werden. Allerdings war die neue Anlage nicht nur als Schnittstelle zwischen Produktion und Lager gedacht, sondern auch zur Pufferung und zum Ausgleich zweier Etagen. Als passende Konzept erwies sich die Kombination eines Senkrechtförderers mit angetriebenen Rollenbahnen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Automation

Inbetriebnahme per Remote Support

Teil der Schnaithmann-Montagelinie zur Fertigung von Batteriesystemen für Elektrobusse: Blechtrog für einen Batterieblock, bereits mit einigen Batteriemodulen bestückt

Schnaithmann hat eine Montagelinie zur Fertigung von Batterien für Elektrobusse in die USA geliefert. Da während der Pandemie das Reisen zeitweise nicht möglich war, hat Schnaithmann die Anlage von Remshalden bei Stuttgart aus in Betrieb genommen. Dazu wurde eine Remote-Support-Software eingesetzt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

Sondermaschinen standardisiert

Im Vergleich zur ersten Version der Montageanlage hatte Sodecia die Stellfläche bereits um etwa die Hälfte verkleinern können und sollte bei der SBHA#3 nun den Durchsatz noch weiter erhöhen.

Bei dem Bau von Sondermaschinen für die anspruchsvolle Automobilindustrie wendet Sodecia GTAC erfolgreich Prinzipien aus der Serienproduktion an. Die Modernisierung einer Montageanlage für Sicherheitsgurte zeigt dabei als Paradebeispiel die Vorteile der als Standard
eingesetzten PC-basierten Steuerungs- und Antriebstechnik.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Automation

Flexibler Familienzuwachs

Ein Logimat-Highlight von DS Automotion ist das modular aufgebaute Radarm-FTF Lucy, das bis zu 500kg transportieren und 600mm hoch heben kann.

Auf der Logimat 2023 in Stuttgart präsentiert DS Automotion mehrere neue FTS-Highlights, die unter anderem
vollständig VDA5050-ready sind. Dazu gehören das kompakte, modulare Radarm-FTF Lucy, der fahrerlose Mittelgewichts-Gegengewichtsstapler Amadeus Counter und das voll flächenbewegliche Unterfahr-FTF Oscar Omni.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Automation

Lückenschluss im Info-Fluss

FTS können über das Nexy-Funknetzwerk gezielt in den Ruhezustand versetzt und wieder aufgeweckt werden.

Abschied vom Förderband: Nach dieser Devise haben viele und gerade sehr fortschrittliche Unternehmen ihren Materialfluss neu organisiert. Stationäre Fördertechnik wurde durch mobile und damit flexible Einheiten wie FTF, Routenzüge oder mobile eKanban-Regale ersetzt. Das setzt auch neue Wege im Informationsfluss voraus – logischerweise per Funk.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Automation