Der Sonne hinterher

Auf dem Dach ist ein kleines Windrad angebracht, das der Stromerzeugung dient - vor allem im Winter. Eine weitere Energiequelle ist die Photovoltaikanlage auf der Wellblechgarage.

Damit Nachhaltigkeit keine Worthülse bleibt, muss jeder handeln. Hauseigentümer im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis haben deshalb ein nachhaltiges Holzhaus konstruiert, als Beitrag für eine bessere Zukunft. Der Clou: Das Haus lässt sich um 360 Grad drehen – Antriebstechnik von SEW-Eurodrive macht es möglich.

Safe Space in rauen Umgebungen

Energieketten aus der TKA-Serie sind durch ihre glatte Oberfläche schmutzabweisend und dicht in den Anschlussbereichen.

Wo gefräst, gedreht oder geschliffen wird, fallen Späne. Und dort ist die TKA-Serie von Tsubaki Kabelschlepp eine gute Idee. Die Energieketten aus Vollkunststoff sind durch ihre glatte Oberfläche schmutzabweisend und auch in den Anschlussbereichen dicht.

Kurzzeit-USV elektrischer Antriebe

Speziell für die Anwendung in Umgebungen mit Schwebstoffen in der Luft: PxtTX, hier mit 2kJ-Speichervolumen.

Mit PxTX bietet Michael Koch ein skalierbares Energiemanagementgerät, das als unterbrechungsfreie Stromversorgung für elektrische Antriebe dient – und sich durch Schutz gegen Schwebstoffe auszeichnet. Es lässt sich herstellerunabhängig per Plug&Play nutzen. Verfügbar sind auch Erweiterungen wie Speichermodule sowie umfassende Sicherheitsfunktionen.

Integriert im Durchlauf

Vor allem bei Bohrungen für Montagezwecke zeigt das Bohraggregat, wie genau es ist.

Grifflose MDF-Fronten gleich nach dem Fräsen lackieren: Ein neues Fräsaggregat von IMA Schelling ist präzise und effizient in den Bearbeitungsprozess eingebunden. Möbelmacher verbessern damit ihre Produktion – egal ob Serienfertigung oder maßgeschneiderte Lösung.

Hier läuft alles rund

Elastomerkupplungen von KBK übertragen hohe Drehmomente auf engstem Raum.

Im rheinland-pfälzischen Rüthen fertigt Kontra Anlagentechnik Handling- und Sägesysteme für die plattenverarbeitende Werkstoffindustrie. Auch besondere Kundenwünsche nimmt das Unternehmen an. In den Anlagen sorgen Kupplungen und Spannsätze von KBK dafür, dass Plattenförder- und Zuschnittprozesse reibungslos ablaufen.

„Wir haben für jede Anforderung eine Lösung“

Ende Mai im italienischen Parma: Bonfiglioli bringt mechatronische Komplettsysteme auf die SPS Italia – auch eigens für die Holzbearbeitung. Von der Fachmesse geht es gleich in unser Fachmagazin. Denn wir haben Guido Meneghini vom Automatisierer gefragt, wo Bonfiglioli mit der Branche zusammenkommt und was die neusten Lösungen auszeichnet.

Gemeinsam den Wald bewirtschaften

Die sogenannten Rückezüge sind für den vollautomatischen Transport der Stämme im Einsatz.

Alles begann mit einem Mischlingshund namens Ponsse und dem erfinderischen Bauerssohn Einari Vidgrén. Heute ist das finnische Unternehmen Ponsse ein bekannter Hersteller von Forstmaschinen. Die maßgeschneiderten Kabelbäume und Konfektionen kommen von Lapp.

Automatisiert und sicher Holz bearbeiten

Material-, Oberflächen-, und Massivholzbearbeitung, Transport und Handling: Für Kernbereiche von Holzbearbeitungsmaschinen bietet KEB Automation die passenden Antriebslösungen. So unterschiedlich die Anforderungen an die Drive Controller sind, steht ein Thema immer im Fokus: die Schaffung größtmöglicher Sicherheit. Robert Otto ist Applikationsingenieur Automation und Drives beim Unternehmen und erklärt im Interview, wie Anlagen- und Maschinenbauer genau das herbeiführen können.

Radien in kleinsten Ausschnitten

Auf der diesjährigen Dach + Holz hat der Schweizer Werkzeughersteller Oertli eine Zusammenarbeit mit Atemag vorgestellt: ein Ausspitzaggregat. Dieses neu entwickelte CNC-Aggregat eignet sich für die Bearbeitung von Weich- und Harthölzern, Leimbinder und Brettsperrholzplatten. Damit löst es eine Herausforderung in der Holzbearbeitung – automatisiert auf CNC-Abbundanlagen und Portalbearbeitungsmaschinen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in C-Technik

Weiche Materialien mit Messern und Klingen schneiden

Die Bilder zeigen das Soft Cutter Pro Function Line Aggregat beim Schneiden von Filz (dunkles Material), Schaumstoff (weißes Material) und Honey Comb (gelbliches Material)

Im Arbeitsalltag sind CNC-Maschinen unverzichtbar für Holzbearbeitungen wie Fräsen, Bohren und Sägen. Atemag erweitert diese Bearbeitungsmöglichkeiten: Mit dem Soft Cutter Pro Function Line gelingt auch das exakte Schneiden weicher Materialien.