Effizienter Ersatz für Zylinder

Die elektrische Linearantriebslösung von Moog besteht aus einem Servoantrieb der MG-Serie, einem DX2020-Servoantrieb und dazu passend konfektionierten Kabelsätzen

In der Welt der Mechatronik vollzieht sich ein Wandel von hydraulischen und pneumatischen zu elektromechanischen oder hybriden elektrohydrostatischen Systemen. Schließlich bieten elektromechanische Lösungen eine höhere Energieeffizienz, präzisere Steuerungsmöglichkeiten sowie eine reduzierte Umweltbelastung. Ein gutes Beispiel dafür ist die elektrische Linearantriebslösung von Moog, die aus einem wartungsarmen Servoaktor der MG Serie, einem passenden Servoregler der DX2020-Familie und vorgefertigter Verkabelung besteht. Sie bietet dem Anwender eine echte Alternative zu bestehenden hydraulischen und pneumatischen Antrieben.

Elektrische Alternative zu Hydraulikzylindern

Auf die Zukunft ausgerichtete Fabriken nutzen eine Vielzahl miteinander vernetzter Maschinen und Geräte, die mittels moderner Aktoren einen flüssigen, synchronisierten und sicheren Fertigungsprozess ermöglichen. Dazu gehören Gabelstapler, Montage-/Kontrollstationen, fahrerlose Transportsysteme (FTS) etc.

Bis vor kurzem war die Kluft zwischen der digital-elektrischen und der mechanisch-physischen Welten noch sehr groß. Da die elektrischen Aktoren immer stärker, intelligenter und erschwinglicher werden, verliert diese Kluft jedoch ihren Schrecken. Die Elektrifizierung läutet eine neue Ära der Effizienz ein – für eine verstärkte Automatisierung, einen dadurch optimierten Materialfluss und damit letztlich höhere Unternehmensgewinne.

Innovative Antriebstechnik nachhaltig fertigen

Jürgen Siefert, CEO von Schneider Electric Automation in Lahr (links) zeigt [me]-Chefredakteur Frank Nolte den Innovation Hub.

Seit 2013 bildet der Standort in Lahr gemeinsam mit Marktheidenfeld die Schneider Electric Automation. Auf 18.000m² Fläche arbeiten rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Führung von CEO Jürgen Siefert und fertigen in der Smart Factory innovative Antriebstechnik. Die [me] hat den Werksleiter in Lahr besucht und sich den Standort angeschaut.

Flexible Lineareinheit

In der GPA-Variante der Lineareinheit Modul 160/15 können zwei Motoren zwei Schlittenpaare unabhängig voneinander verfahren.

Die Lineareinheit Modul 160/15 von IEF-Werner bietet in der Basisversion einen Hub von 100 bis 5.500mm und eine Verfahrgeschwindigkeit bis 5m/s.

Optisches Äquivalent zum Schleifring

Beispiel für eine faseroptische Drehdurchführung von Servotecnica, in diesem Fall für eine Glasfaserleitung, über die Datensignale mit hoher Bandbreite und Geschwindigkeit übertragen werden.

Schleifringe bieten sich an, wenn ein Signal zwischen einem statischen und einem rotierenden Abschnitt unterbrechungsfrei übertragen werden soll. Bei optischen Signalen übernimmt das ein Fibre Optic Rotary Joint (FORJ). Diese faseroptischen Drehdurchführungen gibt es von Servotecnica von kompakten einkanaligen und koaxialen Lösungen bis hin zu komplexen Mehrkanal-Drehdurchführungen für optische Leiter.

Im Fünf-Sekunden-Takt verpackt

Die Compact Pump GCPi (oben links) stellt das benötigte Vakuum rein elektrisch zur Verfügung.

Repetitive Aufgaben, geringe Produktivität, Fachkräftemangel – viele Faktoren sprechen für eine Automatisierung. Das ist auch dem Waagen- sowie Anlagenspezialist Bizerba bewusst und installierte deshalb bei einem spanischen Fleischverarbeiter eine smarte Kommissionierlösung. Mit Hilfe der leistungsfähigen
Vakuumtechnik von Schmalz erreicht diese nun bis zu 96 Picks pro Minute.