Automation ja – aber wie? Viele kleine und mittlere Unternehmen wollen ihre Prozesse effizienter gestalten, doch Komplexität und Kostenangst schrecken sie ab. Dabei braucht es nicht gleich eine Millionensumme oder eine komplett neue Produktionslinie. Welche Vorgehensweise Schunk stattdessen empfiehlt, erklärt Julian Kümmerling, Head of Product Sales Automation Cells, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION.
Subdomain: www.robotik-produktion.de
Greiferlösungen für Cobots
Im Mittelpunkt des Automatica-Messestands von Kendrion Kuhnke stehen zwei neue Greiferlösungen für Cobots.
Praktikable und einfache Lösungen auf der Automatica
Auf der diesjährigen Automatica vom 24. bis 27 Juni zeigen die Aussteller, wie Roboter, Cobots und Humanoide mit Menschen interagieren, sie unterstützen und neue, spannende Arbeitsinhalte generieren.
Low-Code/No-Code-Robot-Programmierung
Die meisten Industrieroboter sind starr für sich wiederholende Aufgaben in kontrollierten Umgebungen vorprogrammiert.
Neuer Förderband-Konfigurator
MiniTec hat einen neuen Online-Konfigurator für Förderbänder entwickelt, der Kunden mit Benutzerkonto ab sofort auf der Webseite zur Verfügung steht.
Roboterzelle für KMUs
Die Hoffmann Group richtet sich auf der Automatica dieses Jahr besonders an kleine und mittlere Unternehmen.
Sensoreinheit statt Sicherheitszaun
Mantis Robotics hat den ersten wirklich zaunlosen sicheren Industrieroboter angekündigt.
Servoelektrischer Greifer beim Test von Leistungselektronik
Der Leistungselektronikhersteller Semikron Danfoss hat in einer Robotikzelle den Parallelgreifer EGU 50 von Schunk im Einsatz.
Trumpf und Safelog: Mehr Automation in der Blechbearbeitung
Um kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in den automatisierten Materialtransport zu erleichtern, gehen Safelog und Trumpf eine Partnerschaft ein.
Transfer- und Shuttle-Systeme verbessern Materialfluss
Mit hoher Positioniergenauigkeit und Hubgeschwindigkeit bilden die Shuttle-Systeme von Leantechnik eine gute Basis für effiziente Intralogistik.