Extra scharf

Bild 1 | Darstellung einer hyperspektralen Bildanalyse einer Landschaft mit der Cubert-Kamera.

Die Hyperspectral Imaging Kamera Ultris X20 Plus von Cubert ist mit einem zweiten Kamerasensor ausgestattet. Der panchromatische Sensor hat nur ein Band, aber mit hoher Auflösung. Die zusätzlichen Daten erhöhen die räumliche Auflösung der Kamera auf 1.880×1.880 Pixel, was extrem detaillierte Bilder liefert.

Block-Übertragung mit PCIe

Bild 1 | Die PCIe-Kameras BVS CA-BN2-0032ZG erreicht dank des Block-Scan Mode mit dem 3,2MP Bildsensor Sony IMX252 (2.064x1.544 Pixel) eine Framerate von über 6.000fps.

In vielen Embedded Vision Systemen kommen Bildsensoren zum Einsatz, die über das Camera Serial Interface CSI2 direkt integriert sind. Daraus ergibt sich oft eine funktionale Beschränkung sowie eine Begrenzung in Bezug auf Bildauflösung und Framerate. PCI Express (PCIe) bietet die Möglichkeit, diese Lösungen auch auf einer Standardschnittstelle umzusetzen. Mit der Kamerafamilie BVS CA-BN hat Balluff ein entsprechendes Produkt im Portfolio, das einfach integriert werden kann und auch höhere Bildauflösungen bei entsprechenden Frameraten ermöglicht.

AI Thermal Safety

Bild 1 | Since 2024 AI-enhanced dual-vision cameras are used at the Damsgård Tunnel in Bergen (Norway). The traffic cameras combine thermal and visual imaging technology and rely on advanced deep learning algorithms.

There are well over 1,200 road tunnels in Norway. Both visual and thermal imaging cameras have proven to be a fail-proof solution for 24/7 automatic incident detection inside tunnels. With Teledyne Flir’s latest camera technology upgrade of the Damsgård Tunnel in Bergen, Norway is premiering AI-enhanced dual-vision cameras as a new evolution in incident detection.

Kameras, IPCs & KI

Bild 2 | Auvidea zeigte einen ultra-kompakten KI-Beschleuniger-Stack, der auf dem Hailo-15H SoC basiert.

Knapp 1.200 Aussteller und ca. 32.000 Besucher konnte die Embedded World Mitte März in Nürnberg begrüßen. Der folgende Beitrag stellt zahlreiche der dort präsentierten Highlights zu Embedded Vision & KI vor.

Unbekannte Objekte autonom identifizieren

Siemens hat auf der Logimat eine neue KI-Vision-Software vorgestellt, die für eine verlässliche robotergestützte Kommissionierung unbekannter Objekte sorgen soll.

Simatic Robot Pick AI Pro von Siemens ist eine vortrainierte Deep-Learning-Vision-Software für das modellfreie 3D-Robotergreifen unbekannter Objekte mit individuell anpassbaren Vakuum-Multigreifern.

Megatrends und Marktentwicklung

Bei der Podiumsdiskussion ´Machine Vision 2023´ am ersten Tag der Online-Konferenz inVISION Days 2024 sprachen Experten aus der Branche über die zukünftige Entwicklung der Bildverarbeitung. Vor dem Hintergrund rasanter technologischer Veränderungen und globaler Marktverschiebungen analysierten die Teilnehmer zentrale Themenbereiche, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.